Sorghum Mehl – Gesunde Eigenschaften und Verwendung

Was macht Sorghum Mehl so interessant? – Betroffene, die an Zöliakie leiden, also an einer nachgewiesenen Glutenunverträglichkeit, setzen sich seid jeher mit Lebensmitteln und Produkten auseinander, die ohne Weizen auskommen. Sorghum Mehl bildet hier eine besondere Alternative. Backen, ohne Weizenmehl verwenden zu müssen ist, gerade wenn man an Zöliakie oder auch anderen Lebensmittelunterträglichkeiten leidet, oft... Weiterlesen →

Kamutmehl Verwendung des Urgetreides Khorasan-Weizen

Löffel mit Khorasan-Weizen

Was ist Kamutmehl? Bei dem exotischen Name Kamut handelt es sich um ein ägyptisches Wort für die „Seele der Erde“. Er wird auch Khorasan-Weizen genannt. Khorasan-Weizen betitelt eine ursprüngliche Weizensorte. Kamut stellt, wie auch Emmer und Einkorn, eine der ältesten kultivierten Getreidesorten dar. Als Kulturform des Hartweizens stammt es vom wilden Emmer ab, wie gerade... Weiterlesen →

Gesundes Linsenmehl – Vorteile, Rezepte und Verwendung

Wie gesund ist Linsenmehl

Auf der Suche nach glutenfreien Alternativen zum Weizenmehl stößt man irgendwann auf Linsenmehl. Es wird traditionell schon lange in der orientalischen Küche verwendet. So wird beispielsweise Papadam, das indische Fladenbrot, aus Linsenmehl hergestellt. Spätestens seit Glutenunverträglichkeiten zum Alltag gehören, und eiweißreiche Ernährung zum Trend geworden ist, werden auch andere Produkte aus Linsenmehl immer beliebter. Wie... Weiterlesen →

Süßlupinenmehl Verwendung – Vorteile der veganen Eiweißquelle

Süßlupinenmehl Ersatz

Beim Süßlupinenmehl handelt es sich um eine Mehlsorte, die frei von Getreide und Gluten ist. Dieses spezielle Mehl ist eine wahre Protein-Bombe! Im folgenden kleinen Ratgeber werden verschiedene Arten der Anwendung und die Inhaltsstoffe des Mehls beschrieben. Wie ist Süßlupinenmehl zu verwenden? Bei Lupinen handelt es sich um Hülsenfrüchte. Die Samen der Lupinen werden schon... Weiterlesen →

Kartoffelmehl – Wofür ist Kartoffelstärke gut?

Backen mit Kartoffelmehl

Kartoffelmehl ist eine reine und die naturbelassene Stärke, welche aus Kartoffeln gewonnen wird. Das Mehl eignet sich sehr gut als Bindemittel. Ein Mehl im eigentlichen Sinn wie zum Beispiel Weizen- oder Mandelmehl ist das Kartoffelmehl nicht. Dabei handelt es sich um eine naturbelassene Stärke aus ausgesuchten Kartoffeln und wird daher zugleich als Kartoffelstärke bezeichnet. Da... Weiterlesen →

Quinoamehl als glutenfreie und proteinreiche Mehlalternative

Quinoa

Was ist Quinoamehl? Quinoamehl ist eine sehr proteinreiche Alternative für Weißmehl. Das äußerst fein gemahlene Quinoa ist ein schon mehr als 6000 Jahre altes Korn. Einst pflanzten die Inkas es in den Anden an. Quinoa wächst wie auch rote Beete und Spinat. Quinoamehl ist sehr gesund und glutenfrei. Es eignet sich als sehr proteinreiche Alternative... Weiterlesen →

Chiamehl in Bioqualität – Verwendung und Vorteile

Samen und Chiamehl

Chiamehl ist vor allem für Menschen geeignet, die sich gerne gesund ernähren möchten. Es sorgt für das reibungslose Funktionieren des Körpers und beugt Krankheiten vor. Es eignet sich besonders gut für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, da es glutenfrei ist. Für Vegetarier und Veganer ist es ein idealer Eiersatz und versorgt sie außerdem mit Omega-3-Fettsäuren. Wir... Weiterlesen →

Goldhirsemehl in Bioqualität – Verwendung und Vorteile

Hirse und Goldhirsemehl

In einer Zeit in der Nahrungsmittelunverträglichkeiten aufgrund von sich verändernden Essgewohnheiten und ungesunder Ernährungsweisen an der Tagesordnung sind, macht es Sinn sich mit gesunden Alternativen zum Weizenmehl zu beschäftigen. Wie gesund ist also Goldhirsemehl aus biologischem Anbau? In der Vergangenheit wurde in aller Regel mit Weizenmehl, Vollkornmehl oder aber im Einzelfall Dinkelmehl in den Nahrungsmitteln... Weiterlesen →

Tapiokamehl in Bioqualität – Verwendung, Nährwerte und Besonderheiten

Maniokwurzel und Tapiokamehl

Tapiokamehl ist ein köstlicher Stärkeextrakt aus der Maniokpflanze. Die häufigste Verwendung ist Pudding aus Tapiokamehl. Die Pflanzenelemente werden jedoch in bestimmten Kulturen auch als Süßigkeit oder Snack verwendet. Der nützliche Teil der Maniokpflanze ist die Wurzel, in der Tapioka gewonnen wird.   lll➤ BIO Tapiokamehl günstig kaufen! ✅✅✅ Aussehen und Herkunft des Tapiokamehls Es ist... Weiterlesen →

Dinkelmehl Eigenschaften – Verwendung, Nährstoffe und leckere Rezepte

Dinkelmehl-und Ähren

Dinkelmehl erfreut sich schon seit längerem immer mehr Beliebtheit unter Ernährungsexperten und Freunden naturbelassener Lebensmittel. Es lässt sich vielseitig als Zutat für Backwaren und Mehlspeisen einsetzen. Warum diese Getreideart gesünder ist als der weit verbreitete Weizen, verrät dieser Artikel.   lll➤ BIO Dinkelmehl günstig kaufen! ✅✅✅ Was ist Dinkelmehl? Das Mehl wird aus dem Urkorn... Weiterlesen →

Reismehl Verwendung Eigenschaften und leckere Rezepte

Reismehl auf Löffel

Reismehl ist ein vorwiegend in der asiatischen Küche oder als Futtermittel verwendetes Mehl, das aus Reis hergestellt wird. Da es glutenfrei ist, ist es zum Beispiel für an Zöliakie erkrankte Menschen auch hervorragend zum Kochen und Backen geeignet.   lll➤ BIO Reismehl günstig kaufen! ✅✅✅ Die Herstellung von Reismehl ist einfach und kann auch daheim... Weiterlesen →

Pfeilwurzelmehl Verwendung – Rezepte für das glutenfreie Bindemittel

Pfeilwurzelmehl aus der Marantaceaewurzel

Sie sind auf der Suche nach einem gesunden Bindemittel ohne Zusätze und Konservierungsmittel? Außerdem sollte das Ganze leicht verdaulich sein? Dann ist Pfeilwurzelmehl vielleicht genau das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema Pfeilwurzelmehl wissen sollten.   lll➤ BIO Pfeilwurzelmehl günstig kaufen! ✅✅✅ Was ist Pfeilwurzelmehl? Pfeilzwurzelmehl ist ein... Weiterlesen →

Guarkernmehl – Verwendung, Bestandteile und Unverträglichkeiten

Guarkernmehl Guar Gum

Guarkernmehl (auch Guargummi genannt) ist ein Zusatzstoff, der in den Zutatenlisten von unterschiedlichen Lebensmitteln unter der europäischen Zulassungsnummer E 412 geführt wird. Der Stoff wird als Verdickungs-, Mehlbehandlungs- und Geliermittel eingesetzt. Auch als Füllstoff kommt er zum Einsatz. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Guarkernmehl bedenkenlos verzehrt werden kann und in welchen Produkten Guarkernmehl es... Weiterlesen →

Flohsamenschalen – Wirkung, Einnahme und Besonderheiten

Flohsamenschalen in Schüssel

Hierzulande werden Plantago ovata ebenfalls als Flohsamen bezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Samenschalen der Strauchwegerich Pflanze. Der bekannte Strauchwegerich wird als Heilpflanze überwiegend in Indien und Pakistan angebaut. Die Samenschalen der Pflanze haben eine überaus gute Verträglichkeit und beinhalten viele wertvolle Nährstoffe. Hier erfahren Sie, was Sie alles von den wirkungsvollen Flohsamenschalen erwarten... Weiterlesen →

Braunhirsemehl Vorteile – Das kann die low carb Weizenmehlalternative

Braunhirsemehl Verwendung

Braunhirsemehl; glutenfreie Beauty- Geheimwaffe für straffe, vitalisierte Haut … Nährstoffreich, gesundheitsfördernd, vielseitig einsetzbar, glutenfrei und lecker; Diese Attribute kennzeichnen Braunhirsemehl, das den menschlichen Organismus mit einer Fülle an essentiellen Mikro- und Makronährstoffen versorgt, sanft die körpereigene Immunaktivität anregt, den Blutzuckerspiegel stabilisiert, Heißhungerattacken vorbeugt und anhaltend sättigt.   lll➤ BIO Braunhirsemehl günstig kaufen! ✅✅✅ Braunhirse versorgt... Weiterlesen →

Leinmehl Vorteile – Verwendung des glutenfreien Leinsamenmehls

Leinmehl glutenfrei und ballaststoffreich

Leinmehl, was ist das eigentlich? – Im herkömmlichen Sinn ist Leinmehl eigentlich gar kein Mehl, weil es nicht aus gemahlenen Getreide hergestellt wird. Seine Grundlage ist Leinsamen beziehungsweise gemahlener Presskuchen, der bei der Leinölgewinnung entsteht. Die Bezeichnungen Leinmehl und Leinsamenmehl stehen dabei synonym und können sich lediglich im Ölgehalt der Produkte unterscheiden.   lll➤ BIO... Weiterlesen →

Für was eignet sich Buchweizenmehl? Verwendung und Rezepte

Buchweizenmehl Verwendung

Buchweizenmehl – der gesunde Allrounder als Superfood – Gerade in einer Zeit, in der alles nur noch auf Schnelligkeit und Effizienz ausgelegt ist, wird es für viele Menschen immer wichtiger sich gesund und bewusst zu ernähren. Vorbei sind die Tage, in denen einfach nur gegessen und konsumiert wird, ohne sich darüber Gedanken zu machen, was... Weiterlesen →

Kastanienmehl – Inhaltsstoffe, Verwendung und Geschmack

Kastanienmehl gesund und glutenfrei

Sie suchen nach einer Alternative zu herkömmlichem Mehl oder leiden an einer Glutenunverträglichkeit? Vielleicht möchten Sie sich aber auch nur gesundheitsbewusst ernähren? Dann ist Kastanienmehl vielleicht genau das richtige für Sie. Folgender Ratgeber zeigt Ihnen alles was Sie über das Wundermehl wissen sollten.   lll➤ BIO Kastanienmehl günstig kaufen! ✅✅✅ Was ist Kastanienmehl? Maronimehl wird... Weiterlesen →

Kichererbsenmehl – Verwendung, Inhaltsstoffe und Rezepte

Kichererbsenmehl gesunde Weizenmehlalternative

Ist Kichererbsenmehl besser als andere Mehle? – Nach dem Mahlprozess der Kichererbsen ergibt sich daraus das Mehl. Das gewonnene Mehl ist glutenfrei in der Farbe blassgelb, von hoher Dichte und gefühlt ein wenig klebrig, wenn es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. So wird aus dem Mehl ein sehr gutes Bindemittel. Im Vergleich zu einem Vollkornmehl... Weiterlesen →

Maismehl Eigenschaften – Inhaltsstoffe, Vorteile und Rezepte

Maisfeld Maiskolben Maismehl

Maismehl ist ein Produkt, welches aus Körnermais oder Feldmais gewonnen wird. Dafür werden die Maiskörner vom Kolben gelöst und in einem Mahlwerk gemahlen, bis das Korn etwa so fein wie herkömmliches Mehl ist.   lll➤ BIO Maismehl günstig kaufen! ✅✅✅ Sind Maismehl und Polenta das gleiche? Nein! Beide sind sich zwar ähnlich, aber keinesfalls das... Weiterlesen →